Hier findest du alles, was du für deine Direktvermarktung brauchst
Verpackungsdesign
Alles, was du für deine Direktvermarktung brauchst
Verpackungsdesign
Das Herz- stück
Verpackungen unterliegen Kennzeichnungspflichten, müssen Inhaltsinformationen transportieren und vor allem deine Ware schützen sowie für Lagerung und Transport geeignet sein. Aber sie müssen dein Produkt auch verkaufen.
Um sich in der Menge des Warenangebots abzuheben, bietet es sich auch hier an professionelle Designleistungen in Anspruch zu nehmen. Lebensmittelverpackungen sollten z.B. immer ein ausgewogenes Verhältnis zum Inhalt aufweisen. Auch die Wahl der Verpackung entscheidet das Kaufverhalten. Wann ist ein transparente Verpackung sinnvoll und wann nehme ich lieber etwas Blickdichtes? Die Ästhetik ist im Bereich des Verpackungsdesigns nicht zu vernachlässigen, hier gilt Form vor Inhalt.
Zudem ist es uns wichtig, beim Verpackungsdesign möglichst nachhaltige Konzepte zu entwickeln. Bei liebevoll hergestellten Naturprodukten finden wir allzu oft nicht abbaubare Plastikverpackungen fehl am Platz.
Das Herz- stück
Verpackungen unterliegen Kennzeichnungspflichten, müssen Inhaltsinformationen transportieren und vor allem deine Ware schützen sowie für Lagerung und Transport geeignet sein. Aber sie müssen dein Produkt auch verkaufen.
Um sich in der Menge des Warenangebots abzuheben, bietet es sich auch hier an professionelle Designleistungen in Anspruch zu nehmen. Lebensmittelverpackungen sollten z.B. immer ein ausgewogenes Verhältnis zum Inhalt aufweisen. Auch die Wahl der Verpackung entscheidet das Kaufverhalten. Wann ist ein transparente Verpackung sinnvoll und wann nehme ich lieber etwas Blickdichtes? Die Ästhetik ist im Bereich des Verpackungsdesigns nicht zu vernachlässigen, hier gilt Form vor Inhalt.
Zudem ist es uns wichtig, beim Verpackungsdesign möglichst nachhaltige Konzepte zu entwickeln. Bei liebevoll hergestellten Naturprodukten finden wir allzu oft nicht abbaubare Plastikverpackungen fehl am Platz.
Du willst mehr wissen?
Deine Produktverpackung ist auf den ersten Blick wichtiger als das Produkt selbst. Wenn ich in einen Laden komme sehe ich zuerst nur die Waren im Regal, noch bevor ich das Produkt in die Hand nehme und eingehender betrachte.
Also ja, eine professionelle Verpackung verkauft sich besser als das gleiche Produkt beklebt mit Haftetiketten aus dem eigenen Drucker. Wenn du gerade erst mit deiner Direktvermarktung startest, ist es natürlich sinnvoll abzuwägen: Welche Premiumprodukte biete ich an, was kann lose verkauft werden bzw. welche Produkte verkaufen sich allein aufgrund ihrer Frische und brauchen nur mit einem Etikett. Bei höherpreisigen Produkten wie Wein, Pralinen, Eierlikör u.a. lässt sich der Preis durch eine optisch ansprechende Verpackung natürlich wesentlich besser rechtfertigen. Frischfleisch, frisches Obst oder ggf. auch Eier lassen sich natürlich auch ohne Absatzprobleme lose bzw. ohne besonders hochwertig verpackt zu sein, verkaufen.
Das kommt ganz auf dein Produkt und die Kaufbedürfnisse deiner Kunden an. Die Verpackung sollte in einem gewissen Sinn das Produkt und deinen Betrieb widerspiegeln. Ökonomische Aspekte spielen hier natürlich auch eine Rolle. Wir beraten dich dazu gern im Detail.
Liebevoll, handwerklich hergestellte Produkte heben sich von der breiten Masse ab. Die Nachfrage nach solchen Produkten ist hoch! Um besser zu verkaufen, sollte der „innere Wert“ deines Produkts auch schon äußerlich erkennbar sein.
Bist du dabei ein neues Produkt zu entwickeln, ist es natürlich in Ordnung, den Markt erstmal auszutesten und wenn du sicher sein kannst, dass es sich verkauft in eine professionelle Umverpackung zu investieren. Je nach Produkt lassen sich Designs auch für verschiedene Produktvarianten nutzen, wie z.B. bei Wein und Marmeladen.
- Marketing: Deine Verpackung wirbt sowohl für dich als Erzeuger als auch für die Güte des Produkts.
- Reichweite: Mithilfe einer gelungenen Verpackung erlangst du eine immense Reichweite und akquirierst nebenbei viele Neukunden.
- Transportsicherheit: Produktverpackungen sollten der Haltbarkeitsdauer deiner Produkte einhalten können.
- Handhabung: Verpackungen sollten immer einfach handhabbar sein.
- Nachhaltigkeit: Überzeuge deine Kunden auf ganzer Linie und verwende nachhaltige Materialien für deine Verpackung.
Du willst mehr wissen?
Deine Produktverpackung ist auf den ersten Blick wichtiger als das Produkt selbst. Wenn ich in einen Laden komme sehe ich zuerst nur die Waren im Regal, noch bevor ich das Produkt in die Hand nehme und eingehender betrachte.
Also ja, eine professionelle Verpackung verkauft sich besser als das gleiche Produkt beklebt mit Haftetiketten aus dem eigenen Drucker. Wenn du gerade erst mit deiner Direktvermarktung startest, ist es natürlich sinnvoll abzuwägen: Welche Premiumprodukte biete ich an, was kann lose verkauft werden bzw. welche Produkte verkaufen sich allein aufgrund ihrer Frische und brauchen nur mit einem Etikett. Bei höherpreisigen Produkten wie Wein, Pralinen, Eierlikör u.a. lässt sich der Preis durch eine optisch ansprechende Verpackung natürlich wesentlich besser rechtfertigen. Frischfleisch, frisches Obst oder ggf. auch Eier lassen sich natürlich auch ohne Absatzprobleme lose bzw. ohne besonders hochwertig verpackt zu sein, verkaufen.
Das kommt ganz auf dein Produkt und die Kaufbedürfnisse deiner Kunden an. Die Verpackung sollte in einem gewissen Sinn das Produkt und deinen Betrieb widerspiegeln. Ökonomische Aspekte spielen hier natürlich auch eine Rolle. Wir beraten dich dazu gern im Detail.
Liebevoll, handwerklich hergestellte Produkte heben sich von der breiten Masse ab. Die Nachfrage nach solchen Produkten ist hoch! Um besser zu verkaufen, sollte der „innere Wert“ deines Produkts auch schon äußerlich erkennbar sein.
Bist du dabei ein neues Produkt zu entwickeln, ist es natürlich in Ordnung, den Markt erstmal auszutesten und wenn du sicher sein kannst, dass es sich verkauft in eine professionelle Umverpackung zu investieren. Je nach Produkt lassen sich Designs auch für verschiedene Produktvarianten nutzen, wie z.B. bei Wein und Marmeladen.
- Marketing: Deine Verpackung wirbt sowohl für dich als Erzeuger als auch für die Güte des Produkts.
- Reichweite: Mithilfe einer gelungenen Verpackung erlangst du eine immense Reichweite und akquirierst nebenbei viele Neukunden.
- Transportsicherheit: Produktverpackungen sollten der Haltbarkeitsdauer deiner Produkte einhalten können.
- Handhabung: Verpackungen sollten immer einfach handhabbar sein.
- Nachhaltigkeit: Überzeuge deine Kunden auf ganzer Linie und verwende nachhaltige Materialien für deine Verpackung.